Rhyolith

Rhyolith
Rhy|o|lith 〈m. 1 oder m. 16meist helles Gemenge von Alkali-Feldspat u. Quarz mit saurem Plagioklas, das zu Werksteinen, Pflastern, Schotter u. Splitt verarbeitet wird; Sy Liparit

* * *

Rhy|o|lịth [griech. rhy̓ax = Strom, Lavastrom; -lith], der; -s, -e; Syn.: Liparit, Quarzporphyr: helles, rötliches oder grünliches vulkanisches Gestein mit glasigem (z. B. Perlit (2) u. Bimssteine) oder porphyrischem Gefüge, das als Pflastermaterial u. Schotter brauchbar ist.

* * *

Rhyolịth
 
[zu griechisch rhýas »flüssig« und líthos »Stein«] der, -s und -en/-e(n), Liparịt, hellgraues, rötliches oder grünliches, saures junges Gestein (aus dem Tertiär oder Quartär), mit Einsprenglingen von Sanidin, Plagioklas, Quarz, Biotit u. a. in einer oft Glas führenden Grundmasse aus den gleichen Mineralen. Alkalifeldspatrhyolithe (Pantellerit, Comendit) bestehen außer den vorherrschenden Alkalifeldspäten aus mehr als 20 % Quarz. Rhyolith bildet Ströme, Decken und Kuppen; erdgeschichtlich älterer Rhyolith heißt Quarzporphyr. Rhyolithe werden u. a. als Pflaster- und Sockelsteine oder Schottermaterial verwendet. Überwiegend als Gesteinsglas ausgebildete Rhyolithe treten in Form von Obsidian, Bimsstein, Pechstein oder Perlit auf.

* * *

Rhy|o|lith [auch: ...'lɪt], der; -s u. -en, -e[n] [↑-lith] (Geol.): tertiäres od. quartäres Ergussgestein von graugrüner od. rötlicher Farbe.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rhyolith — aus Löbejün (Quarzporphyr) Rhyolith, eine Wortschöpfung zusammengesetzt aus den griechischen Wörtern ρέιν (rhein) = fließen und λιθος (lithos) = Stein, ist ein vulkanisches Gestein. Baron Ferdinand von Richthofen hat es 1860 zum ersten Mal… …   Deutsch Wikipedia

  • Rhyolith — Rhyolith, Gestein, quarzführender Trachyt (s. d.) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rhyolith — Rhyolīth, Liparit oder Quarztrachyt, hellfarbiges, junges Eruptivgestein mit größern Quarz und Sanidinkristallen in meist dichter Grundmasse, dazu kleinere Biotit Hornblende oder seltener Augitindividuen. Nevadit ist R. von granitischer Struktur; …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Rhyolith — Rhy|o|lith 〈m.; Gen.: s od. en, Pl.: e od. en; Min.〉 meist helles Gemenge von Alkali Feldspat u. Quarz mit saurem Plagioklas, das zu Werksteinen, Pflastern, Schotter u. Splitt verarbeitet wird; Syn. Liparit [Etym.: <grch. rhyax »Lavastrom« +… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Rhyolith — Rhy|o|lith [auch ... lit] der; Gen. s u. en, Plur. e[n] <zu ↑...lith> ein Ergussgestein …   Das große Fremdwörterbuch

  • Quarzporphyr — Rhyolith aus Löbejün (Quarzporphyr) Rhyolith, eine Wortschöpfung zusammengesetzt aus den griechischen Wörtern ρέιν (rhein) = fließen und λιθος (lithos) = Stein, ist ein vulkanisches Gestein. Baron Ferdinand von Richthofen hat es 1860 zum ersten… …   Deutsch Wikipedia

  • Rhyolit — Rhyolith aus Löbejün (Quarzporphyr) Rhyolith, eine Wortschöpfung zusammengesetzt aus den griechischen Wörtern ρέιν (rhein) = fließen und λιθος (lithos) = Stein, ist ein vulkanisches Gestein. Baron Ferdinand von Richthofen hat es 1860 zum ersten… …   Deutsch Wikipedia

  • Vulkanit — Rhyolith: Ein Vulkanit mit porphyrischem Gefüge. Einsprenglinge aus weißem Feldspat und grauem Quarz liegen in einer feinkörnigen rötlichen Grundmasse vor. Ein Vulkanit (auch vulkanisches Gestein, Ergussgestein, Eruptivgestein, Effusivgestein… …   Deutsch Wikipedia

  • Bixbit — Roter Beryll (Bixbit) Roter Beryll (Bixbit) aus den Wah Wah Mountains Chemische Formel Be3Al2Si6O18 + Mn Mineralklasse siehe Beryll …   Deutsch Wikipedia

  • Roter Beryll — (Bixbit) Roter Beryll (Bixbit) aus den Wah Wah Mountains Chemische Formel Be3Al2Si6O18 + Mn Mineralklasse siehe Beryll …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”